DSS (disuccinimidyl suberate), No-Weigh™ Format
DSS (disuccinimidyl suberate), No-Weigh™ Format
Thermo Scientific™

DSS (disuccinimidyl suberate), No-Weigh™ Format

Thermo Scientific Pierce DSS, auch Disuccinimidylsuberat genannt, ist ein nicht spaltbarer und membrangängiger Crosslinker, der an jedem Ende eines 8-Kohlenstoff-SpacerarmsWeitere Informationen
Have Questions?
Ansicht ändernbuttonViewtableView
KatalognummerMenge
2165550 mg
A3926710 x 2 mg
215551 g
Katalognummer 21655
Preis (EUR)
96,25
Each
-
Zum Warenkorb hinzufügen
Menge:
50 mg
Preis (EUR)
96,25
Each
Zum Warenkorb hinzufügen
Thermo Scientific Pierce DSS, auch Disuccinimidylsuberat genannt, ist ein nicht spaltbarer und membrangängiger Crosslinker, der an jedem Ende eines 8-Kohlenstoff-Spacerarms einen aminreaktiven N-Hydroxysuccinimid(NHS)-Ester enthält.

NHS-Ester reagieren mit primären Aminen bei einem pH-Wert von 7 bis 9, um stabile Amidbindungen zu bilden, bei gleichzeitiger Freisetzung der N-Hydroxysuccinimid-Austrittsgruppe. Proteine, einschließlich Antikörper, weisen in der Regel mehrere primäre Amine in der Seitenkette von Lysin-(K)-Resten und dem N-Terminus jedes Polypeptids auf, die NHS-Ester-Vernetzungsreagenzien als Ziele zur Verfügung stehen. DSS wird zuerst in einem organischen Lösungsmittel wie DMF oder DMSO aufgelöst und dann der wässrigen Vernetzungsreaktion hinzugefügt. BS3, das wasserlösliche Analogon zu DSS, ist ebenfalls für Anwendungen erhältlich, die einen hydrophilen Crosslinker erfordern (um beispielsweise die Vernetzung der Zelloberflächen herbeizuführen). DSS und BS3 haben im Wesentlichen identische Vernetzungsaktivitäten gegenüber primären Aminen.

Merkmale von Disuccinimidylsuberat:

Reaktive Gruppen: NHS-Ester (beide Enden)
Reaktiv gegen: Aminogruppen (primäre Amine)
• Amin-reaktiver Sulfo-NHS-Ester reagiert schnell mit jedem primären aminhaltigen Molekül
• Membrangängig, wodurch eine intrazelluläre Vernetzung möglich ist
• Hochreines, kristallines Reagenz kann verwendet werden, um hochreine Konjugate zu erzeugen
• Nicht spaltbar
• Wasserunlöslich (zuerst in DMF oder DMSO auflösen); siehe BS3 (Sulfo-DSS)

Anwendungen:
• Chemische Vernetzung intrazellulärer Proteine vor der Zelllyse und Immunpräzipitation
• „Fixieren“ von Proteininteraktionen zur Identifizierung schwacher oder transienter Proteininteraktionen
• Proteinvernetzung zur Erstellung von Biokonjugaten über Einzelschritt-Reaktionen
• Proteine auf aminbeschichteten Oberflächen immobilisieren

Eigenschaften von DSS
• Alternative Bezeichnungen: Disuccinimidylsuberat
• Molekülformel: C16H20N2O8
• Molekulargewicht: 368,35
• Länge des Spacerarms: Å (8 Atome)
• CAS-Nummer: 68528-80-3
• Reaktive Gruppen: NHS-Ester, reagieren mit primären Aminen bei pH 7,0 bis 9,0

DSS-Spezifikationen
Wir fertigen DSS nach höchsten Anforderungen, um die spezifischsten Biokonjugate zu produzieren, die Integrität Ihrer Daten zu gewährleisten und Ihnen ein Höchstmaß an Konsistenz zu bieten. Jede Charge DSS-Crosslinker wird getestet und erfüllt die folgenden Mindestanforderungen:
Identität: IR-Messung zeigt nur Peaks an, die für die Struktur und die funktionellen Gruppen von DSS charakteristisch sind
Reinheit: > 90 % nach quantitativer NMR (der höchste Standard für Crosslinker-Reinheit)
Löslichkeit: > 9,2 mg/ml in DMF und DMSO, klare und farblose Lösung

Produktreferenzen
Crosslinker-Anwendungsleitfaden -- Suche nach aktuellen Literaturangaben für dieses Produkt

Ähnliche Produkte
BS3 (Bis(sulfosuccinimidyl)suberat)
For Research Use Only. Not for use in diagnostic procedures.
Specifications
ZellpermeabilitätJa
BeschreibungDSS
FormPulver
MarkierungsmethodeChemische Markierung
Molekulargewicht368,35
PEGyliertNein
ProduktliniePierce™
Menge50 mg
Reaktiver TeilNHS-Ester
VersandbedingungUmgebungstemperatur
LöslichkeitDMF, DMSO
Länge des Spacer-Arms11,4 Å
WasserlöslichNein
Chemische ReaktivitätAmin-Amin
CleavableNein
Crosslinker-TypHomobifunktional
FormatStandard, Einmalgebrauch
ProdukttypCrosslinker
AbstandshalterMittel (10 bis 30 Å)
Unit SizeEach
Inhalt und Lagerung
Nach Erhalt getrocknet bei 4 °C lagern.
Learn about immunopeptidomics basics
Whether you're new to or experienced with proteomics, we're here to help.


Learn about immunopeptidomics basics ›
Follow 5-step sample prep workflow ›

Dokumente und Downloads

Zertifikate

Sicherheitsdatenblätter

Geben Sie die Katalognummer, den Namen oder Link frei.