NAb™ Protein A/G Spin Kit, 0.2 mL
NAb™ Protein A/G Spin Kit, 0.2 mL
Thermo Scientific™

NAb™ Protein A/G Spin Kit, 0.2 mL

Dieses Thermo Scientific NAb Protein A/G-Spin-Kit eignet sich für die schnelle Affinitätsreinigung von Antikörpern im kleinen Maßstab aus einer VielzahlWeitere Informationen
Have Questions?
KatalognummerMenge
89950Kit mit 10 Säule
Katalognummer 89950
Preis (EUR)
487,00
Each
-
Zum Warenkorb hinzufügen
Menge:
Kit mit 10 Säule
Großbestellung oder individuelle Größe anfordern
Preis (EUR)
487,00
Each
Zum Warenkorb hinzufügen
Ask our AI about this Product
Dieses Thermo Scientific NAb Protein A/G-Spin-Kit eignet sich für die schnelle Affinitätsreinigung von Antikörpern im kleinen Maßstab aus einer Vielzahl von Probentypen. In jedem Kit sind ausreichend NAb Protein A/G-Spin-Säulen, Entnahmeröhrchen, Puffer und ein optimiertes Protokoll zur Reinigung von mindestens 10 Antikörperproben enthalten.

Merkmale von Pierce Protein A/G-Agarose:

Protein A/G – immobilisiertes rekombinantes Fusionsprotein der Antikörper-bindenden Domänen von Protein A und Protein G ermöglicht eine polyklonale IgG-Aufreinigung für nahezu alle Säugetierarten
Agaroseharz – als Träger dient ein vernetztes 6%iges Agarosegranulat (CL-6B), das beliebteste Harz für Verfahren zur Affinitätsreinigung von Proteinen
Inert und stabil – erstklassiges Fertigungsverfahren immobilisiert Protein A/G durch ladungsfreie, Laugen-resistente kovalente Bindungen, die zu einer geringen unspezifischen Bindung führen und ohne Ausbeuteverlust vielfältig einsetzbar sind
Standardkapazität – Pierce Protein A/G-Agarose enthält eine normale Menge an immobilisiertem Protein A/G und ermöglicht eine Bindungskapazität von über 7 mg humanem IgG/ml Harz

Pierce Protein A/G-Agarose besteht aus aufgereinigtem Protein A/G-rekombinanten Fusionsprotein, das auf hochwertigem, vernetzten, 6%igem Agarosegranulat (CL-6B) kovalent immobilisiert wurde. Diese spezielle Harz-Variante zeichnet sich durch die vielseitigste Kombination chromatographischer Eigenschaften aus und sorgt bei der Aufreinigung von intaktem IgG aus Serumproben von Säugetieren für eine hohe Ausbeute und Reinheit. Dank ihrer physikalischen und chemischen Eigenschaften eignen sich die Agarosekörner für viele Systeme zur Affinitätsreinigung.

Protein A/G ist ein gentechnisch hergestelltes Protein, das die IgG-bindenden Domänen von Protein A und Protein G miteinander kombiniert. Das Fusionsprotein wird in E. coli exprimiert. Protein A/G enthält vier Fc-bindende Domänen von Protein A und zwei Domänen von Protein G und weist eine Masse von 50.460 Dalton (40 bis 45 kDa durch SDS-PAGE) auf. Protein A/G ist nicht so pH-abhängig wie Protein A allein, hat aber ansonsten die additiven Eigenschaften von Protein A und G.

Protein A/G bindet an alle humanen IgG-Unterklassen und ist somit die ideale Wahl für die Aufreinigung von polyklonalen oder monoklonalen IgG-Antikörpern, deren Unterklassenidentitäten nicht bestimmt wurden. Darüber hinaus bindet es IgA, IgE, IgM und (in geringerem Umfang) IgD. Protein A/G bindet auch gut IgG-Subklassen der Maus, jedoch nicht IgA, IgM oder Serum-Albumin der Maus. Das macht Protein A/G zum idealen Hilfsmittel für die Aufreinigung und den Nachweis monoklonaler Antikörper der Maus aus IgG-Subklassen ohne Interferenzen von IgA, IgM und Serum-Albumin der Maus. Einzelne Unterklassen von monoklonalen Mauszellen haben wahrscheinlich eine stärkere Affinität zum chimären Protein A/G als zu Protein A oder Protein G.

Pierce Protein A/G-Agarose wird mithilfe der Thermo Scientific AminoLink Kopplungs-Chemie hergestellt. Diese ist im Vergleich zu einer herkömmlichen Ligandenimmobilisierung mit mehreren Vorteilen verbunden. Bei der AminoLink-Immobilisierung entsteht über einfache Amidbindungen eine Konjugation zwischen Zuckermonomeren des Agarosegranulats und den nativen Lysin-Resten auf dem Protein A. Im Gegensatz zur herkömmlichen Immobilisierung mit Cyanbromid (CNBr) werden durch die AminoLink-Methode keine neuartigen chemischen Gruppen eingebracht, die zu unerwünschten unspezifischen Bindungen führen könnten, und es wird eine stabile und weitgehend irreversible Bindung erzeugt. Das Ergebnis ist ein Harz mit hohem Bindungsvermögen, das auch nach mehreren Runden von Antikörperreinigungen funktionelles immobilisiertes Protein A enthält.

Pierce Protein A/G-Agarose bindet IgG-Isotypen nahezu aller Säugetierarten aus Serum, Aszitesflüssigkeit, Zellkulturüberständen und anderen Antikörperproben und ermöglicht so eine effektive Antikörper-Aufreinigung. Da immobilisiertes Protein A/G die Immunglobulin bindenden Domänen von Protein A und Protein G kombiniert, eignet sich dieses Harz für die Affinitätsreinigung von IgG-Antikörpern aus einer breiten Palette an Seren vieler Säugetierarten.

Merkmale des vernetzten 6%igen Agarosegranulats (CL-6B):
• Unterstützung der pH-Stabilität: 2 bis 14 (kurzfristig); 3 bis 13 (langfristig)
• Durchschnittliche Partikelgröße: 45 bis 165 Mikrometer
• Ausschlussgrenze: 10.000 bis 4.000.000 Dalton
• Maximale volumetrische Durchflussrate: Ca. 1 ml/Minute (für Säulendurchmesser 1 cm)
• Maximale lineare Geschwindigkeit: 30 cm pro Stunde
•Maximaler Druck: weniger als 25 psi (1,5 bar), definiert als der maximale Druckabfall in einer Säule, dem das Harz standhalten kann (Hinweis: Der angezeigte Manometerdruck des Flüssigkeitschromatographiegeräts kann den Gesamtsystemdruck und nicht den Druckabfall an der Säule wiedergeben.)

Weitere Produktdaten
Verwendung von Antikörperbindungsproteinen für die Antikörperaufreinigung

Ähnliche Produkte
Pierce™ Protein A/G Agarose
NAB™ Protein A/G Spin-Säulen, 0,2 ml
Nur für Forschungszwecke. Nicht zur Verwendung bei diagnostischen Verfahren.
Specifications
BeschreibungNAb Protein A/G Spin Purification Kit, 0,2 ml
AufreinigungszielIgG-Antikörper
MengeKit mit 10 Säule
SäulentypAgaroseharz, Affinität
FormatKit, Mikrozentrifuge, Spin-Säule
ProduktlinieNAb™
ProdukttypSpin-Kit
Stationäre PhaseProtein A/G
Unit SizeEach
Inhalt und Lagerung
Das Kit nach Erhalt bei 4 °C lagern
Have questions about this product? Ask our AI assisted search.
This is an AI-powered search and may not always get things right. You can help us make it better with a thumbs up or down on individual answers or by selecting the “Give feedback" button. Your search history and customer login information may be retained by Thermo Fisher and processed in accordance with our Privacy Notice.

Dokumente und Downloads

Zertifikate

Geben Sie die Katalognummer, den Namen oder Link frei.

1x1 image pixel for data collection