UltraPure™ Agarose mit niedrigem Schmelzpunkt
UltraPure™ Agarose mit niedrigem Schmelzpunkt
Invitrogen™

UltraPure™ Agarose mit niedrigem Schmelzpunkt

Green features
UltraPure™ Low Melting Point Agarose ist ein Polysaccharid mit niedrigem Schmelzpunkt, das für die größenbasierte Trennung von Nukleinsäuren in derWeitere Informationen
Have Questions?
Ansicht ändernbuttonViewtableView
KatalognummerMenge
1652005050 g
16520100100 g
Katalognummer 16520050
Preis (EUR)
572,00
Special offer
Online exclusive
Endet: 15-Aug-2025
880,00
Ersparnis 308,00 (35%)
Each
-
Zum Warenkorb hinzufügen
Menge:
50 g
Großbestellung oder individuelle Größe anfordern
Preis (EUR)
572,00
Special offer
Online exclusive
Endet: 15-Aug-2025
880,00
Ersparnis 308,00 (35%)
Each
Zum Warenkorb hinzufügen
UltraPure™ Low Melting Point Agarose ist ein Polysaccharid mit niedrigem Schmelzpunkt, das für die größenbasierte Trennung von Nukleinsäuren in der Agarose-Gelelektrophorese genutzt wird. UltraPure™ Low Melting Point Agarose ist ideal für die Trennung von DNA- und RNA-Fragmenten und Rückgewinnung von Nukleinsäure-Fragmenten nach der Elektrophorese, da es bei 65,5 °C schmilzt (also unterhalb der Schmelztemperatur der meisten Nukleinsäuren). Die Lösung bleibt flüssig bei 37 °C und setzt sich schnell bei Temperaturen unter 25 °C. Vorteile der Verwendung von UltraPure™ Low Melting Point Agarose:

• Ideal für die Analyse und Gewinnung von DNA und RNA für Routineanwendungen
• Starke Gelstruktur ermöglicht eine bessere Handhabung und weniger Brüche
• Ideal für eine Vielzahl von Anwendungen, zum Beispiel In-Gel-Manipulationen, Gewebe- und Zellkulturen und virale Plaque-Assays
• Auch verwendbar in Protein-Elektrophorese-Anwendungen wie der Ouchterlony-Doppelimmundiffusion (Antigen-Antikörper-Interaktionsassay) und der radialen Immundiffusion (RID) (Antigen-Quantifizierungsassay)

Verbesserte Verpackung
Die neue umweltfreundliche Verpackung benötigt 75 % weniger Kunststoff als die ursprünglichen Flaschen (siehe Abbildung). Dies bedeutet weniger Energie und Rohstoffe für die Herstellung und weniger Abfall auf Mülldeponien. Darüber hinaus verringert der handliche Ausguss für die Wahrscheinlichkeit von Verschütten und Kontamination.

Leistungs- und Qualitätskontrolle
UltraPure™ Agarose wird danach bewertet, wie die Spezifikationen bezüglich Aussehen, Feuchtigkeit, Gelstärke, Geliertemperatur, Schmelztemperatur, Sulfatgehalt, Elektroendosmose und DNase/RNase-Assay erfüllt werden.

Hinweis: UltraPure™ Low Melting Point Agarose (Katalognummer 16520-100) ist ein Ersatzprodukt für den Artikel, der bislang unter Katalognummer 15517-022 erhältlich war.

Nur für Forschungszwecke. Nicht zur Verwendung bei diagnostischen Verfahren.

Specifications
Zur Verwendung mit (Anwendung)Nukleinsäure-Gelelektrophorese, Protein-Elektrophorese, Blotting
FormPulver
GelkompatibilitätAgarose-Gele
Umweltfreundliche EigenschaftenNachhaltige Verpackung
SchmelzpunktNiedriger Schmelzpunkt
ProduktlinieUltraPure™
ProdukttypAgarose
Menge50 g
VersandbedingungRaumtemperatur
Trennbereich100 bp bis > 30 kb
Unit SizeEach
Inhalt und Lagerung
UltraPure™ Agarose-Produkte sind in neuen umweltfreundlichen Beuteln verpackt, die weniger Material verbrauchen als herkömmliche Kunststoffflaschen. Bei 15–30 °C lagern.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

I want to pour my own gels. Which agarose should I use?

Our UltraPure Agarose is standard melting-point agarose designed for routine separation and analysis of DNA and RNA fragments in the 500-23,000 nt range. UltraPure Agarose 1000 is a specialized agarose that provides higher resolution of PCR fragments and other short DNA fragments. We also offer an UltraPure Low Melting Point Agarose, which is ideal for resolving DNA fragments from 10 to 1,000 bp with a low melting temperature of 65°C or less.

How can generation of replication competent adenoviruses be avoided when using your pSilencer adeno 1.0-CMV System?

Although there is only a very small chance of creating replication competent virus, steps should still be taken to avoid added risk. The virus is expanded in two rounds of amplification, and all secondary expansions should be performed from an initial expansion stock. Secondary amplifications in HEK293 cells should not be performed from the stock of another secondary expansion, as this could increase the chance of making replication competent virus. See the product manual for more detail and guidelines for screening.

Find additional tips, troubleshooting help, and resources within our RNAi Support Center.

Dokumente und Downloads

Zertifikate

Sicherheitsdatenblätter

Geben Sie die Katalognummer, den Namen oder Link frei.

1x1 image pixel for data collection