Thermo Scientific Pierce Streptavidin Poly-HRP-Konjugat ist ein Biotin bindendes Protein, das mit Polymeren der Meerrettich-Peroxidase konjugiert ist und eine Signalverstärkung sowie den Nachweis biotinylierter Antikörper für IHC und andere Methoden ermöglicht.
Merkmale von Streptavidin Poly-HRP:
• Hohe Empfindlichkeit—Nachweis von Targets in geringer Konzentration (im niedrigen Pikogramm-/Femtogrammbereich) mit hohem Signal-Rausch-Verhältnis
• Robust—Konsistente Herstellung und Aufreinigung zur Eliminierung von Molekülen mit niedriger und fehlender Konjugation für minimalen Hintergrund und hohe Empfindlichkeit
• Flexibel—kompatibel mit chromogenen, fluorogenen und chemlumineszierenden Substraten
• Vielseitig—kompatibel mit ELISA, Western Blot und Immunhistochemie (IHC)
• Anwenderfreundlich—Direkt in Immunassays und andere Nachweisassays einsetzbar
• Praktisch—Gebrauchsfertiges stabilisiertes Flüssigformat, bei 4 °C lagern
• Kostengünstig—Benötigt weniger Konjugat pro Assay und HRP-Standardkonjugat
Streptavidin Poly-HRP-Konjugate sollen die höchste Empfindlichkeit und einen niedrigen Hintergrund in Immunassays liefern, bei denen das Probenvolumen begrenzt ist oder wenn das Targetmolekül nur in niedrigen Konzentrationen vorhanden ist. Pierce Streptavidin Poly-HRP ist aufgereinigt und entfernt unkonjugierte Streptavidinmoleküle, die die Signalintensität verringern, indem sie mit Meerrettich-Peroxidase(HRP)-Konjugat-Molekülen um Bindungsstellen konkurriert. Darüber hinaus ist das Konjugat frei von HRP-Monomeren, die ein Hintergrundsignal verursachen können. Pierce Streptavidin Poly-HRP ist mit chromogenen, fluorogenen und chemolumineszierenden HRP-Substraten kompatibel, die in ELISA-, Western Blot-, Immunhistochemie- (IHC) und Nukleinsäure-Hybridisierungsassays verwendet werden.
Es sind mehrere Formen von Streptavidin-HRP-Konjugaten erhältlich, die kein polymerisiertes HRP (Poly-HRP) enthalten und sich für die meisten Biotinnachweisassays eignen. Diese und andere häufig verwendete HRP-konjugierte Antikörper und Biotin bindende Proteine sind zm Aufrechterhalten der Konjugatfunktionalität auf ein bis drei HRP-Moleküle pro Protein beschränkt. Dieses molare Konjugationsverhältnis ist in Routineuntersuchungen wirksam, weist aber nicht die Empfindlichkeit auf, die für den Nachweis von Targets in niedrigen Pikogramm- bis Femtogrammmengen erforderlich ist, sodass zusätzliche Schritte zur Signalverstärkung erforderlich sind.
Wenn bei HRP-Standardkonjugaten eine höhere Signalverstärkung erforderlich ist, lassen sich Verfahren wie Peroxidase-Antiperoxidase-Systeme (PAP) oder Avidin-Biotin-Komplexe (ABC) einsetzen. Diese Methoden erhöhen jedoch Assaykosten und die Anzahl der zu optimierenden Schritte. Pierce Streptavidin Poly-HRP umgeht solche Probleme, da es Polymere von HRP-Molekülen nutzt, die in einem proprietären Herstellungsprozess mit Streptavidin konjugiert sind, wodurch sich das molare Verhältnis von HRP auf dem Konjugat erhöht, wobei die Funktionalität erhalten bleibt. Das erhöhte molare Verhältnis von HRP-Molekülen zu Streptavidin führt dazu, dass pro Bindungsereignis mehr HRP-Moleküle zum Reagieren mit dem Substrat verfügbar sind. Pierce Streptavidin Poly-HRP bietet daher im Vergleich zu anderen HRP-Konjugaten eine erheblich bessere Signalverstärkung, was zusätzliche Schritte überflüssig macht und Zeit sowie Kosten spart.
Wie bei allen Immunassays zum Erzielen des besten Signal-Rausch-Verhältnisses auch hier eine Optimierung erforderlich. Der Umstieg auf Substrate und Konjugate mit höherer Empfindlichkeit kann zwar das gewünschte Signal, aber auch das Hintergrundsignal verstärken. Falls dies auftritt, sollten Sie die standardmäßigen primären und sekundären Verdünnungsverfahren oder eine Blockierpufferoptimierung durchführen.
Nur für Forschungszwecke. Nicht zur Verwendung bei diagnostischen Verfahren.