Das Thermo Fisher Scientific Pierce Pull-Down-Kit für Interaktion mit GST-markiertem Protein enthält die notwendigen Komponenten zur Aufnahme und Reinigung von Proteinen, die mit GST-markierten Fusionsproteinen interagieren.
Merkmale des Pull-Down-Kits für Interaktion mit GST-markiertem Protein:
•
GST Pull-down (Art.-Nr. 21516)—reinigt sanft Proteininteraktoren von GST-markierten Fusionsproteinen ohne Denaturierung
•
Komplett-Kit—liefert alle Komponenten und ein detailliertes Protokoll für die Proteinreinigung:Proteininteraktionen
•
Keine spezielle Ausrüstung erfordert—gemeinsame Laborausrüstung und Reagenzien (z. B. Mikrozentrifuge)
•
Praktisch— Mikrozentrifugen-Spin-Säule ermöglichen die einfache und effiziente Handhabung von Agarose-Beads, einschließlich der einfachen Verarbeitung mehrerer Proben
•
Flexibel—Anweisung enthält Protokolle für die Verwendung mit Ködern und Beuteproteinen aus vielen verschiedenen Quellen
•
Bindung— bindet ca. 8 mg GST-markiertes Fusionsprotein pro ml Harz
Anwendungen:• Entdeckung einer neuen Protein:Protein-Interaktion aus einem Zelllysat;
• Bestätigung einer möglichen Interaktion aus einem Zelllysat oder aus einem vorher gereinigten Protein
• Extraktion von Informationen über Protein:Protein-Interaktionen aus
in-vitro-Transkription/Translation-Lysaten
Sie stellen das markierte Fusionsprotein als „Köder“ und die Zellen zur Verfügung, die das vermeintliche Proteininteraktionsziel exprimieren („Beute“) und die Pull-Down-Kits bieten alles andere: Zelllysepuffer, Mikrozentrifugenspin-Säulen, Tag-spezifisches Affinitätsharz (Agarose-Beads) und optimierte Puffer und Protokolle. Die Pull-Down-Kits wurden entwickelt, um Erstbenutzern die Methode zu vermitteln und die Anwenderfreundlichkeit, den Komfort und die Reproduzierbarkeit für erfahrene Forscher zu erhöhen.
Ähnliche ProduktePierce™ His Protein Interaction Pull-Down KitNur für Forschungszwecke. Nicht zur Verwendung bei diagnostischen Verfahren.
Das Pulldown-Verfahren besteht in einer kleinmaßstäbigen Affinitätsreinigungstechnik, die der Immunpräzipitation (IP) ähnelt. Der einzige Unterschied besteht im Fehlen der Antikörperfunktion, die durch ein anderes Affinitätssystem ersetzt wird. Hierbei handelt es um ein GST-markiertes Protein, das sich mit Glutathion-Agarose-Beads einfangen lässt. Das Fusions-getaggte Protein fungiert als Bait (Köder), um einen möglichen Bindungspartner (d. h. Beuteprotein, Prey) einzufangen. In einem typischen Pulldown-Assay wird das immobilisierte Bait-Protein mit einem Zelllysat inkubiert. Nach den beschriebenen Waschschritten werden die Interaktoren selektiv für die In-Gel-Analyse oder Western Blot eluiert.