Endogene Kontrolle für TBP (TATA-Box Bindeprotein) (FAM™/MGB-Sonde, ohne Primerbegrenzung), Mensch
Endogene Kontrolle für TBP (TATA-Box Bindeprotein) (FAM™/MGB-Sonde, ohne Primerbegrenzung), Mensch
Applied Biosystems™

Endogene Kontrolle für TBP (TATA-Box Bindeprotein) (FAM™/MGB-Sonde, ohne Primerbegrenzung), Mensch

Green features
The Applied Biosystems™ Human TBP (TATA-Box-Bindungsprotein) Endogenous Control (FAM™⁄ MGB Probe, Non-Primer Limited) ist als endogene Kontrolle vorgesehen.Sie ermöglicht dieWeitere Informationen
Have Questions?
Ansicht ändernbuttonViewtableView
KatalognummerAnzahl Reaktionen
4333769T125 Reaktionen
4333769F500 Reaktionen
Katalognummer 4333769T
Preis (EUR)
367,00
Each
Zum Warenkorb hinzufügen
Anzahl Reaktionen:
125 Reaktionen
Preis (EUR)
367,00
Each
Zum Warenkorb hinzufügen
The Applied Biosystems™ Human TBP (TATA-Box-Bindungsprotein) Endogenous Control (FAM™⁄ MGB Probe, Non-Primer Limited) ist als endogene Kontrolle vorgesehen.Sie ermöglicht die relative Quantifizierung der Genexpression in cDNA-Proben unter Verwendung anderer Assays zur Bestimmung der Genexpression.Die Sonde wird mit FAM™ Farbstoff markiert, MGB und die Primer sind nicht begrenzt.Kann für Singleplex-PCR-Reaktionen verwendet werden.Eine endogene Kontrolle ist zur Verwendung mit inventarisierten und nicht inventarisierten TaqMan™ Genexpressionsassays, anwenderdefinierten TaqMan™ Genexpressionsassays und⁄oder anwenderdefinierten TaqMan™ Primern und Sonden vorgesehen.

Assay-Details:

Gensymbol:TBP
RefSeq:M55654.1
Lage der Exon-Sonde:
Amplikongröße:127
Entsprechende TaqMan Assay-ID:HS99999910_m1

TaqMan™ Endogenous Controls

Eliminieren völlig die Notwendigkeit monatelanger Assay-Konzipierung, Formulierung und Erprobung zur Ermittlung der Quantifizierung von Genexpressionen.Diese praktische Sammlung vorkonzipierter Sonden- und Primer-Sets ermöglicht die Normalisierung der Proben-RNA oder DNA in einer Reaktion.

Vollständige Lösung für die quantitative Genexpression

Schwierige Entscheidung, welche Kontrollen zur Quantifizierung der Genexpression verwendet werden sollen – selbst mit detaillierten Informationen über biologische Systeme?Mit TaqMan™ endogenen Kontrollen können Sie nun das ganze Ausprobieren bei der Auswahl von Kontrollen für die häufigsten Gene von Mensch, Maus, Ratte und eukaryotischen Genen vermeiden.

Einfache Anwendung

Alle Komponenten der TaqMan™ endogenen Kontrollen sind QC-geprüft, in einem einzigen 20x-Gemisch formuliert sowie funktionell geprüft.Die Kontrollen sind nicht nur anwenderfreundlich, sondern auch mit den universellen Bedingungen für zweischrittige RT-PCR ganzheitlich kompatibel.Fügen Sie einfach TaqMan™ Universalen PCR-Mastermix (mit oder ohne AmpErase™ UNG) und Ihre cDNA-Probe hinzu, um empfindliche, reproduzierbare und wirklich quantitative Genexpressionsdaten auf Applied Biosystems Geräten zu erzeugen, darunter Applied Biosystems 7900HT, 7300, 7500 Echtzeit-PCR-Systeme sowie 7000 und 7700 Sequenz-Detektionssysteme.

Flexibles Angebot

Wir fertigen jede endogene Kontrolle mit unserer bewährten 5'-Nuklease-Chemie.Für maximale Flexibilität können Sie zwischen zwei verschiedenen Reporter-Farbstoffen und zwei Quenchern wählen:
• Eine mit FAM™ Farbstoff markierte TaqMan™ MGB-Sonde (250 nM, Endkonzentration) und zwei unmarkierte PCR-Primer (je 900 nM)
• Eine mit VIC™ Farbstoff markierte TaqMan™ MGB-Sonde (250 nM, Endkonzentration) und zwei unmarkierte PCR-Primer (jeder y-Primer auf 150 nM begrenzt)
• Eine mit VIC™ Farbstoff markierte TAMRA™ Sonde (250 nM, Endkonzentration) und zwei unmarkierte PCR-Primer (jeder y-Primer auf 150 nM begrenzt)

Auswahl der richtigen endogenen Kontrolle

Endogene Kontrollen können die Expressionswerte von Zielgenen durch Korrigieren der Unterschiede bei der in die PCR-Reaktionswells geladenen DNA-Menge normalisieren.Für beste Ergebnisse stellen Sie sicher, dass die endogene Kontrolle durchgängig in dem zu testenden Probensatz exprimiert wird.Die Expression der endogenen Kontrolle muss in allen Proben der Untersuchung einheitlich sein.Achten Sie bei Multiplexing darauf, dass der Genexpressionswert der endogenen Kontrolle größer ist als der des Ziels.

Multiplex vs. Singleplex PCR

Alle TaqMan™ endogenen Kontrollen, die mit dem VIC™ Reporter-Farbstoff markierte Sonden enthalten, sind Primer begrenzt.Dies ermöglicht Multiplexing von TaqMan™ Endogenous Controls mit Assays zur Bestimmung der Zielgenexpression, sofern das Kontrollgen reichlicher als das Zielgen exprimiert ist.Alle TaqMan™ endogenen Kontrollen, die mit dem FAM™ Reporter-Farbstoff markierte Sonden enthalten, haben keine Primerbegrenzung und sind nicht für Multiplexing vorgesehen.
Nur für Forschungszwecke. Nicht zur Verwendung bei diagnostischen Verfahren.
Specifications
Konzentration20X
FormatTube
GensymbolTBP
Umweltfreundliche EigenschaftenNachhaltige Verpackung
Anzahl Reaktionen125 Reaktionen
ProduktlinieFAM™, TaqMan™
Menge125 reactions
VersandbedingungRaumtemperatur
SpeziesHuman
ZielTBP
NachweisverfahrenPrimer-Sonde
Zur Verwendung mit (Anwendung)Genexpression
FormFlüssig
Marker oder FarbstoffFAM
PCR-Methode2-Schritt-RT-qPCR
Unit SizeEach
Inhalt und Lagerung
Kontroll-Primer-Sondenset(s)

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

What are the key features of a TaqMan MGB probe?

TaqMan MGB probes have a nonfluorescent quencher at the 3´ end and a minor groove binder at the 3´ end that increases the melting temperature (Tm) of probe, allowing the use of shorter probes.  For more information on MGB probes, please consult the following manual: "Primer Express v1.5 and TaqMan MGB Probes for Allelic Discrimination: All PCR Instruments: User Bulletin." You can find a copy on our website by entering this title in the main search box.

When using the TaqMan Gene Signature Plates, should I mix the reactions after adding the master mix and template to the wells containing lyophilized primers and probe?

No, but it is recommended that the plate be centrifuged to draw down the liquid to the bottom of the wells.

What are your recommendations for the best way to dilute and store my TaqMan probe?

The probe should be diluted in TE buffer [10 mM Tris-HCl, pH 8.0 (at 25°C), 1 mM EDTA]. We recommend storing your probes, both stocks and working solutions, at -20°C in aliquots. This is to cut down on the number of times the probe is subject to freeze-thaws. For detailed information on diluting primers and probes, please refer to the tutorial entitled "Reconstituting and Diluting Primers and TaqMan Probes". You can find it on our website by entering this title in the main search field.

Find additional tips, troubleshooting help, and resources within ourTaqMan Primers and Probes Support Center.

Dokumente und Downloads

Zertifikate

Sicherheitsdatenblätter

Geben Sie die Katalognummer, den Namen oder Link frei.