Search Thermo Fisher Scientific
Search Thermo Fisher Scientific
Voranreicherung von Lebensmittelproben vor der Isolierung von Salmonella-Spezies unter gleichzeitiger Wiederbelebung subletal geschädigter Zellen mit diesem Medium.
Katalognummer | Menge |
---|---|
CM0509B | 500 g |
CM0509K | 25 kg |
CM0509R | 2,5 kg |
CM0509T | 5 kg |
Voranreicherung von Lebensmittelproben vor der Isolierung von Salmonella-Spezies mit Thermo Scientific™ Oxoid™ Gepuffertes Peptonwasser (dehydriert). Gepuffertes Peptonwasser ist ein nicht-selektives Voranreicherungsmedium. Es liefert zudem die Bedingungen für die Wiederbelebung von Zellen, die bei Prozessen zur Lebensmittelkonservierung geschädigt wurden.
In einer Lebensmittelprobe können geringe Mengen subletal geschädigter Zellen von Salmonella spp. vorhanden sein. Die Voranreicherung in nicht-selektivem gepufferten Peptonwasser ermöglicht die Regeneration und Vermehrung der Zellen, bevor sie in eine selektive Kultur gegeben werden. Dies verbessert die Chancen auf Gewinnung von Salmonella-Spezies aus der Probe.
Edel und Kampelmacher1 beobachteten, dass eine subletale Schädigung der Salmonellen in vielen Lebensmittelprozessen auftreten kann. Bei einer Studie zur Isolierung von Salmonellen aus Fleisch, das künstlich mit subletal geschädigten Organismen kontaminiert war, zeigte die Voranreicherung in gepuffertem Peptonwasser bei 37 °C für 18 Stunden vor der Selektion in Tetrathionat-Brillantgrün-Galle-Bouillon bessere Ergebnisse als bei einer Methode der direkten Selektion.
Sadovski2 hat festgestellt, dass in Experimenten zur Isolierung von Salmonellen aus gefrorenem Gemüse der schnelle Abfall des pH-Wertes bei Verwendung von Laktose-Bouillon3 als Voranreicherungsmedium der Wiederbelebung von Salmonellen abträglich war. Dies war auf die erhöhte Empfindlichkeit der gefriergeschädigten, das gefrorene Gemüse eventuell verunreinigenden, Salmonellen gegenüber dem niedrigen pH-Wert zurückzuführen. Die Voranreicherung mit gepuffertem Peptonwasser hielt einen hohen pH-Wert über einen Inkubationszeitraum von 24 Stunden aufrecht. Das Medium löst das Problem der geringen Pufferkapazität von pflanzlichem Gewebe.
Nicht alle Produkte sind in allen Ländern erhältlich. Weitere Informationen auf Anfrage.
Remel™ und Oxoid™ Produkte sind jetzt Teil der Marke Thermo Scientific.
Allgemeine Referenzen:
In your busy Salmonella testing workflows, there is no time for error. A common mistake, particularly in high throughout labs, is the accidental omission or duplication of adding a selective supplement during sample preparation. For clearer selective enrichment of food and environmental samples, the new Thermo Scientific Oxoid PrecisBlue Supplement has been specifically designed to reduce workflow errors. The addition of an inert blue dye provides a clear visual reference, enabling easy identification of supplemented samples.
Geben Sie die Katalognummer, den Namen oder Link frei.