11 Symptome von Schimmelpilzallergien in Innenräumen wirksam lindern

September 2024  |  ✓   Medizinisch geprüft von: Gary Falcetano, PA-C, AE-C & Magnus Borres, Director of Medical Affairs

miniature bathroom model

Ihr Zuhause ist Ihr Zufluchtsort. Es ist ein Ort der Geborgenheit, der Ruhe und des Rückzugs von der Außenwelt. Aber was passiert, wenn ein ahnungsloser Eindringling, wir sprechen hier von Schimmel, in Ihr Zuhause eindringt und Ihre Ruhe stört? Schimmel ist ein gerissener Eindringling, der viele Wege finden kann, um den Frieden in Ihrem Heim zu stören.

Für Menschen, die gegen Schimmel allergisch sind, kann dessen unwillkommenes Vorhandensein eine Reihe von unerwünschten Folgen haben, Symptome einer allergischen Reaktion die alles andere als beschaulich sind. Aber keine Sorge, die Harmonie kann wiederhergestellt werden!

Lesen Sie diese Tipps zur Eindämmung von Schimmelbildung in Innenräumen, die dazu beitragen können, die Belastung zu minimieren und Ihre Schimmelpilzallergie-Symptome besser in den Griff zu bekommen. Machen Sie sich bereit, Ihren inneren Krieger im Kampf gegen den Schimmel zu wecken und die Ruhe wiederzufinden, die Ihnen zusteht.

1. Feuchtigkeit fernhalten

Der Schlüssel zur Verringerung der Schimmelbildung liegt darin, die Feuchtigkeit aus der Wohnung fernzuhalten.1

  • Verwenden Sie Luftentfeuchter und sorgen Sie für ausreichende Belüftung.
  • Reparieren Sie undichte Stellen umgehend und bringen Sie eine geeignete Isolierung an, um Kondensation zu vermeiden.
  • Verwenden Sie feuchtigkeitsbeständige Materialien in feuchten Räumen und eine Klimaanlage, um die Feuchtigkeit zu reduzieren.
  • Vermeiden Sie das Trocknen von Kleidung in geschlossenen Räumen.
  • Verwenden Sie beim Kochen oder Duschen Abluftventilatoren.

2. Verbesserung der Belüftung

Einatmen, ausatmen. Eine Verbesserung der Belüftung kann dazu beitragen, überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen und die Luftzirkulation zu verbessern, insbesondere in Bereichen mit hoher Feuchtigkeit wie Küchen, Bädern und Waschräumen.1

  • Öffnen Sie Fenster und Türen, um für frische Luft und weniger Feuchtigkeit zu sorgen.
  • Verwenden Sie Abluftventilatoren in feuchten Räumen wie Küchen und Bädern.
  • Installieren Sie Entlüftungsöffnungen und Dachbodenventilatoren in schlecht belüfteten Räumen und halten Sie Klimaanlagen und Luftentfeuchter gut instand, um die Luftzirkulation und die Luftfeuchtigkeit zu kontrollieren.
  • Sorgen Sie für Querlüftung, indem Sie Fenster oder Türen auf gegenüberliegenden Seiten eines Raumes öffnen und die Innentüren offen halten, um einen freien Luftstrom zu ermöglichen.

3. Luftreiniger verwenden

Luftreiniger saugen die Luft an und filtern Partikel, einschließlich Schimmelsporen, heraus. Dies geschieht häufig durch den Einsatz von HEPA-Filtern (High Efficiency Particle Air).2

Indem sie diese Sporen auffangen, verhindern Luftreiniger, dass sie auf Oberflächen landen und zu neuen Schimmelpilzkolonien heranwachsen. Darüber hinaus sorgen sie für einen kontinuierlichen Kreislauf und filtern die Luft, was die Luftqualität in Innenräumen insgesamt verbessert, da nicht nur Schimmelpilzallergene, sondern auch andere Allergene wie Staub und Pollen reduziert werden.2

4. Regelmäßige Reinigung zur Linderung von Schimmelpilzallergien

Ein sauberes Haus ist ein glückliches und weniger niesendes Haus. Schimmelpilzsporen sind mikroskopisch klein und können sich leicht über die Luft verbreiten und auf jeder Oberfläche in Ihrer Wohnung landen. Regelmäßige Reinigung hilft, diese Sporen zu entfernen, bevor sie zu Schimmelpilzen heranwachsen können.3

Außerdem ernährt sich Schimmel von organischem Material wie Staub, Schmutz und anderen Ablagerungen. Durch regelmäßiges Reinigen entziehen Sie dem Schimmel im Wesentlichen die Nahrung, die er zum Wachsen braucht.3

Es ist wichtig, sich auf Risikobereiche wie Bäder, Küchen und Keller zu konzentrieren und geeignete schimmelabtötende Reinigungsprodukte zu verwenden.

5. Kontrolle von Zimmerpflanzen

Zimmerpflanzen sind zwar schön und verbreiten gute Laune, aber sie können auch ungewollt die Schimmelbildung fördern. Aber der richtige Umgang mit ihnen kann helfen.4

Kontrolle von Zimmerpflanzen

Bildinhalt 4

6. Auf undichte Stellen prüfen

Die Suche nach undichten Stellen zur Vermeidung von Schimmelpilzbefall umfasst regelmäßige Sichtkontrollen von Bereichen, die für Lecks anfällig sind, die Überwachung Ihrer Wasserrechnung auf unerwartete Erhöhungen und die Beobachtung von muffigen Gerüchen, die auf versteckte Lecks hinweisen könnten.1

Achten Sie auf Wasserflecken oder Verfärbungen an Wänden, Decken und Böden und achten Sie auf Tropfgeräusche. Verwenden Sie Feuchtigkeitsmessgeräte, um versteckte Feuchtigkeit aufzuspüren, prüfen Sie Außenwasserhähne auf Lecks und ziehen Sie bei Bedarf eine professionelle Inspektion in Betracht.

7. Verwenden Sie schimmelresistente Produkte

Die Verwendung von schimmelresistenten Produkten kann helfen, den Schimmelbefall in Ihrem Haus zu reduzieren:

  • Farbe für Wände
  • Trockenbau, Rigips und Isolierung
  • Abdichten von feuchtigkeitsgefährdeten Bereichen
  • Duschvorhänge, Einlagen und Teppiche in Ihrem Badezimmer und anderen Feuchträumen
  • Holz, Baumaterialien, Stoffe und Polstermöbel, soweit möglich

8. Teppich aus feuchten Bereichen entfernen

Das Entfernen von Teppichen aus feuchten Räumen, wie Kellern und Badezimmern, trägt zur Verringerung von Schimmel bei, da Teppiche Feuchtigkeit aufnehmen und speichern können, was eine ideale Umgebung für Schimmelwachstum darstellt.1 Bestimmte Teppiche können Webmuster aufweisen, die den Luftstrom einschränken und die Verdunstung verlangsamen.

Sie können diese Risiken minimieren, indem Sie Teppichböden durch schimmelresistente Bodenbeläge wie Fliesen, Vinyl oder behandeltes Holz ersetzen. Wenn Teppiche erforderlich sind, wählen Sie schimmelresistente Varianten und sorgen Sie dafür, dass sie ordnungsgemäß gereinigt und getrocknet werden, wenn sie nass sind.

kid's feet standing on carpet

9. Nasse Gegenstände schnell trocknen

Das schnelle Trocknen nasser Gegenstände beugt der Schimmelpilzbildung vor, indem es die Feuchtigkeit beseitigt, die Schimmelpilzsporen zum Wachsen benötigen, indem es Materialien wie Holz und Textilien davor schützt, zu Schimmelpilzbrutstätten zu werden, und indem es die Luftfeuchtigkeit in Innenräumen senkt.5

Zu den schnellen Trocknungsmethoden gehören die Verwendung von Handtüchern, das Aufstellen von Gegenständen in der Sonne oder an einem gut belüfteten Ort sowie der Einsatz von Ventilatoren, Luftentfeuchtern oder Heizgeräten. Bei großflächigen Wasserschäden können professionelle Dienstleistungen erforderlich sein.

10. Holen Sie sich professionelle Hilfe, um Schimmelallergene zu reduzieren

Die Inanspruchnahme professioneller Hilfe kann ein wirksames Mittel zur Beseitigung von Schimmelpilzproblemen sein, insbesondere in schweren Fällen oder wenn der Schimmelpilz schwer zu erreichen ist.6 So können sie helfen:

  • Spezialausrüstung: Sie verwenden spezielle Geräte, mit denen sich Schimmel effektiver entfernen und reinigen lässt als mit den üblichen Haushaltsmethoden.
  • Vermeidung der Ausbreitung: Während der Sanierung können Schimmelsporen in die Luft gelangen und sich verbreiten. Fachleute beugen dem vor, indem sie häufig Medizinprodukte zur Eindämmung und Luftfiltration verwenden.
  • Adressierung der Quelle: Sie identifizieren und beseitigen die Quelle der Feuchtigkeit 
  • Wiederherstellung: Viele professionelle Schimmelpilzsanierungsunternehmen bieten auch Sanierungsdienste an, um Schimmelschäden zu beheben.

11. Überwachung und Austausch von HLK-Filtern

Die Überwachung und der Austausch von Filtern in Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen (HLK) trägt zur Reduzierung von Schimmelpilzen bei, indem die Luftqualität verbessert und die Gesundheit des HLK-Systems aufrechterhalten wird. Filter fangen Schimmelpilzsporen in der Luft auf und reduzieren ihre Verbreitung in Ihrem Haus.7

Ein regelmäßiger Filterwechsel verhindert, dass Ihr HLK-System überlastet wird und sich Kondenswasser bildet, ein potenzielles Umfeld für Schimmelbildung. Im Allgemeinen sollten die Filter monatlich überprüft und alle drei Monate oder bei Bedarf häufiger ausgetauscht werden, wobei die richtige Größe und der richtige Typ für Ihr System zu verwenden sind.7

Sind Sie neugierig, ob Sie eine Schimmelpilzallergie haben? Lassen Sie sich testen.

Wenn Sie den Verdacht haben, dass Sie eine Schimmelpilzallergie haben, sprechen Sie am besten mit Ihrem Arzt über Ihre Symptome und die Möglichkeiten von Allergietests. Dieser Symptomfragebogen fasst Ihre Allergiesymptome zusammen und hilft Ihnen, ein produktives Gespräch mit Ihrem Arzt zu führen.

Erfahren Sie mehr über Bluttests bei Allergien und wie Sie einen Allergietest durchführen lassen können.

Informationen zum Verständnis von Allergien

 

Erfassen Sie Allergiesymptome, und bereiten Sie sich auf Ihren Besuch beim Arzt vor.

Erfahren Sie mehr über konkrete Allergene und häufig auftretende Symptome, Behandlung und Linderung. 

Sind Sie ein Arzt? Finden Sie umfassende Informationen über Hunderte von Allergenen und Allergenkomponenten.

  1. Roberts JR, McCurdy LE. Environmental Management of Pediatric Asthma Guidelines for Health Care Providers. Washington DC: National Environmental Education Foundation ; 2005
  2. Environmental Protection Agency. (2024b, March 5). What is a HEPA filter? . EPA. https://www.epa.gov/indoor-air-quality-iaq/what-hepa-filter
  3. U.S. Department of Health and Human Services. (2024, June 12). Mold. National Institute of Environmental Health Sciences. https://www.niehs.nih.gov/health/topics/agents/mold
  4. Mold allergy. Asthma & Allergy Foundation of America. (2024, April 19). https://aafa.org/allergies/types-of-allergies/mold-allergy/
  5. American College of Allergy, Asthma & Immunology [Internet]. Arlington Heights, IL: American College of Allergy, Asthma & Immunology; 2018 Apr 23. Available from: https://acaai.org/allergies/types/mold-allergy.
  6. Environmental Protection Agency. (2024a, March 5). A brief guild to mold, moisture and your home. EPA. https://www.epa.gov/mold/brief-guide-mold-moisture-and-your-home
  7. Air Filter: Treatment: Acaai Public Website. ACAAI Patient. (2022, May 13). https://acaai.org/allergies/management-treatment/living-with-allergies/air-filters/